Pressemitteilungen

Hier finden Sie die neuesten Meldungen über Forschungsprojekte, Neuentwicklungen und spannende Projekte aus unserem Haus.

E-Mobilität: China übernimmt erstmalig Gesamtführung und unterstreicht seine Dominanz in den Feldern Markt und Industrie - Deutschland verliert Spitze bei Technologie an Frankreich

  • "Index Elektromobilität Q2/2017" von Roland Berger und der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka): China bei den Rankings Markt und Industrie spitze; Frankreich bei Technologie
  • Zellproduktion in Deutschland 2016 eingestellt; Batterieproduzenten stammen fast ausschließlich aus Asien
  • Absatz der neu verkauften E-Autos in China verdoppelt sich 2016 auf über 350.000
  • Staatliche Förderung und boomende Start-Up-Szene festigen positiven Trend in China - lokale Automobil-Startups greifen Premiumsegment an
  • Deutscher Markt für Elektrofahrzeuge wächst zu langsam: Deutsche Hersteller könnten Flottenemissionsziele der Europäischen Union verfehlen

München/Aachen, Juni 2017 - Im neuen "Index Elektromobilität", den Roland Berger und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka) für das zweite Quartal 2017 erstellt haben, verliert Deutschland seine Spitzenposition im Ranking Technologie an Frankreich. Im ersten Quartal belegten beide Länder noch gemeinsam den ersten Platz. Grund für diese Verschiebung ist vor allem der zunehmende Anteil an Plug-In-Fahrzeugen im Portfolio deutscher Automobilhersteller. Diese besitzen geringere elektrische Reichweiten und Höchstgeschwindigkeiten. Außerdem nutzen Plug-In-Fahrzeuge aufgrund der geringeren Batteriekapazität einfachere Ladetechnologien.

Der "Index Elektromobilität" vergleicht regelmäßig die relative Wettbewerbsposition der sieben Automobilnationen Deutschland, Frankreich, Italien, USA, Japan, China und Südkorea im Bereich der Elektromobilität. Die Länder werden nach den Indikatoren Technologie, Industrie und Markt bemessen. Dabei übernimmt China aufgrund der Topplatzierungen bei Industrie und Markt im zweiten Quartal 2017 zum ersten Mal die Gesamtführung. "Chinas Aufstieg wird durch nationale Fördergelder und Zulassungserleichterungen gestützt", erklärt Wolfgang Bernhart, Partner von Roland Berger. "Außerdem sehen wir auf dem chinesischen Markt viele technologiestarke Start-Ups, die sich mit ausreichend Kapital Schritt für Schritt im Premiumsegment etablieren."

Ranking Industrie: China an der Spitze

China profitiert im Ranking Industrie von den großen Produktionsvolumina heimischer Hersteller. In den Jahren 2015-2019 stellen diese rund 3,5 Millionen Elektrofahrzeuge her. Die zweiplatzierten amerikanischen Hersteller produzierten im gleichen Zeitraum gerade mal ein Drittel dieses Volumens. Dabei werden über 90 Prozent der Fahrzeuge mit Lithium-Ionen-Zellen aus lokaler Fertigung bedient. Deshalb steigt China auch zum weltweit führenden Anbieter im Bereich der Zellfertigung gemessen am Produktionsumfang.

"Die großen deutschen Automobilhersteller produzieren mehr Elektroautos", sagt Alexander Busse, Consultant bei der fka. "Allerdings ist 2016 die ohnehin niedrige, lokale Zellfertigung in Deutschland komplett weggebrochen." Aus diesem Grund befindet sich Deutschland im Industrieranking nur auf Platz vier hinter Japan. "In ganz Europa existiert im Bereich Zellfertigung deutlicher Nachholbedarf gegenüber Asien", warnt Busse.

Deutsche Hersteller könnten EU-Flottenemissionsziele verfehlen

Auch im Ranking Markt gibt das Reich der Mitte den Ton an: Der Absatz der neuverkauften E-Autos verdoppelte sich in China im Jahr 2016 – auf rund 350.000 Fahrzeuge. Frankreich hält trotz geringerem Absatzvolumen mit, da es einen höheren Marktanteil von E-Fahrzeugen im Vergleich zum Gesamtmarkt aufweisen kann.

Im Markt-Ranking erreicht Deutschland nur den vierten Platz mit rund 28.000 neu zugelassenen Plug-In Hybriden und rein elektrischen Autos im Jahr 2016 – dies entspricht gerade mal 0,8 Prozent am gesamten Fahrzeugmarkt. "Das gefährdet die von der Europäischen Union festgelegten Flottenemissionsziele, die Automobilhersteller nach 2021 erreichen müssen", warnt Stefan Riederle, Experte von Roland Berger. "Stärkere staatliche Anreize und der Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Deutschland könnten hier sicherlich die Marktentwicklung beflügeln."

Chinesische Start-Ups greifen Premiumsegment an

Auf eine starke staatliche Förderung kann der Erfolg der Elektromobilität in China zurückgeführt werden. Allein im Jahr 2015 stellte die chinesiche Regierung über eine Milliarde Euro für die E-Mobilität zur Verfügung. Aufgrund von Betrugs- und Missbrauchsfällen kürzte China allerdings gegen Ende 2016 die staatlichen Gelder um rund 20 Prozent. Doch insgesamt hält das Land an seinen Subventionen und ambitionierten Zielen fest: Bis 2025 sollen 15 bis 20 Prozent der verkauften Neuwagen E-Fahrzeuge sein. Bis 2030 sollen es sogar 40 bis 50 Prozent sein.

Um diese Ziele zu erreichen fokussiert sich China nicht nur auf Fördermittel, sondern auch auf innovative Start-Ups im Automotive-Bereich, die ausschließlich auf Elektroantrieb und autonomes Fahren setzen. "Wir sehen einen richtigen Boom chinesischer Start-Ups", beschreibt Wolfgang Bernhart die Situation. "Mit kapitalstarken Investoren, erfahrenen Managern aus der Automobilbranche, globalen Entwicklungszentren und innovativen Geschäftsmodellen greifen die Startups das Premiumsegment an."

Die immer stärkere Präsenz von dynamischen Startups auf dem chinesischen Markt setzt auch die etablierten Automobilhersteller zunehmend unter Druck: "Die großen europäischen OEMs müssen hier flexibler werden, um den Marktanschluss nicht zu verpassen", warnt Stefan Riederle. "Die klassischen Produktzyklen von sieben Jahren sind heute nicht mehr gefragt. Unternehmen sollten insgesamt schneller, flexibler und innovativer in ihren Angeboten werden."

Roland Berger

Roland Berger, 1967 gegründet, ist die einzige der weltweit führenden Unternehmensberatungen mit deutscher Herkunft und europäischen Wurzeln. Mit rund 2.400 Mitarbeitern in 34 Ländern ist das Unternehmen in allen global wichtigen Märkten erfolgreich aktiv. Die 50 Büros von Roland Berger befinden sich an zentralen Wirtschaftsstandorten weltweit. Das Beratungsunternehmen ist eine unabhängige Partnerschaft im ausschließlichen Eigentum von rund 220 Partnern.

Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka)

Die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka) bietet als Partner der Automobilindustrie innovative fahrzeugtechnische Lösungen und strategische Beratung. Ausgehend vom Gesamtfahrzeug entwickelt fka dabei Konzepte und Strategien zu den Leitthemen Energieeffizienz, Sicherheit und Fahrerlebnis.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Tobias Esslinger
Roland Berger
Pressestelle
Tel.: +49 89 9230-8483
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rolandberger.com

Ihre Ansprechpartnerin

Your Contact

[Foto: Kathrin Noreikat]

Kathrin Noreikat
Employee Marketing & Communications

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 241 8861 106

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Phone: +49 241 8861 106

Downloads

Pressemitteilung als PDF herunterladen (.pdf)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.