Analyse der Straßenbeschaffenheit und -struktur
Der Reifen ist der einzige Kontaktpunkt zwischen Fahrzeug und Straße, weshalb es von grundlegender Bedeutung ist, die Beschaffenheit der Straßenoberfläche in Fahrzeug- und Reifensimulationen zu berücksichtigen. Die fka nimmt sich dieser Herausforderung an und untersucht die Effekte der Straßenbeschaffenheit und –struktur auf das Reibungsverhalten von Pkw-Reifen. Durch unsere umfangreiche Prüfstandsinfrastruktur konnten wir bereits Reifenmessungen auf verschiedenen Oberflächen durchführen und vergleichen. Während die Laufflächen der Reifenprüfstände im Innenbereich in der Regel mit Korund-Schleifpapier beschichtet sind, finden die Tests im Außenbereich auf realen Straßen statt. Für realistischere Reifenmessungen unter reproduzierbaren Bedingungen müssen wir die Straße in das Labor bringen.
Daher wurde ein berührungsloses mobiles Texturmesssystem entwickelt, um die Eigenschaften der Mikro- und Makrotexturen von Oberflächen zu erfassen, die für Reifenprüfungen im Innen- und Außenbereich verwendet werden. Die räumliche und vertikale Auflösung des Systems ist ausreichend, um die Oberflächentextur sowohl von Sandpapier P120 als auch von Asphaltstraßen zu messen.
Auf der Grundlage dieses Systems konnten wir nicht nur Straßenoberflächeneigenschaften erhalten, sondern auch 3D-gedruckte Straßenoberflächenmodelle herstellen, mit denen die Auswirkungen der Oberflächenrauheit auf die Reibungseigenschaften von Reifen-Gummimischungen untersucht werden kann. Wir arbeiten derzeit daran, die Straßenoberfläche auf unsere Reifenprüfstände zu übertragen. Das Ziel unserer Arbeit im Bereich der Analyse der Straßentextur ist es, ein besseres Verständnis der Straßentextur und -oberfläche als Einflussfaktor zu erhalten und die Reibungseigenschaften bei Reifenmodellsimulationen zu optimieren.
Sie benötigen weitere Informationen über die Analyse der Straßenbeschaffenheit und -struktur oder haben Interesse an einer Zusammenarbeit für Ihr nächstes Projekt? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit, wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Neues aus der fka-Forschungswelt
Model-Based Systems Engineering
Einführung und Umsetzung des Model-Based Systems Engineering (MBSE) Ansatzes
Wir verabschieden uns vom herkömmlichen dokumentenbasierten Ansatz und setzen stattdessen auf vernetzte digitale Modelle. Ein Systemmodell dient als gemeinsame Plattform für die Kommunikation zwischen allen an der Entwicklung beteiligten Teams. Es fungiert als zentrale Informationsquelle, um sicherzustellen, dass wichtige Informationen jederzeit aktuell und zugänglich sind.
Weiterlesen ...
Strategie & Beratung | Dipl.-Kfm. Ingo Olschewski
Strategy Teaser
Spannende Kurzstudien zu Innovationen und Entwicklungen der Automobilbranche von unseren Experten und Expertinnen aus dem Bereich Strategy & Consulting.
Weiterlesen ...
Kontinuierliches Bechmarking
VW ID.3 Benchmarking
fka startet Benchmarking des VW ID.3 in Kooperation mit der FEV.
Weiterlesen ...