Steer-by-Wire-Konzept
Steer-by-Wire ist eine der Schlüsseltechnologien zur Erreichung hochentwickelter automatisierter Fahrfunktionen.
Mit der neuen Technologie gehen zahlreiche Veränderungen einher. So setzt die Umsetzung hochdynamischer Ausweichmanöver eine Entkopplung von Radlenkwinkel und Lenkradwinkeln voraus. Dadurch wird verhindert, dass der Fahrer mit einem spontan und schnell drehenden Lenkrad konfrontiert wird.
Eine Herausforderung stellt seit jeher der klassische Zielkonflikt zwischen statischer und dynamischer Lenkungsauslegung dar.
Eine Lösung ist die radindividuelle Vorgabe der Radstellung.
Seit Jahren profitieren wir hier von den praktischen Erfahrungen aus der Umsetzung eines Steer-by-Wire-Konzeptes in unserem Forschungsfahrzeug SpeedE.
Features
- Maßgeschneidertes Fahrwerkskonzept
- Mechatronische Spezifikation und Umsetzung
- Sicherheitsbetrachtungen nach ISO 26262 auf Komponentenlevel und funktionaler Ebene
- Integration neuartiger Sidesticks als Stellteile zur Fahrzeugquerführung
- Fahralgorithmen zur Fahrzeugführung und zur Rückmeldung des Fahrzustands
Neues aus der fka-Forschungswelt
Strategie & Beratung | Dipl.-Kfm. Ingo Olschewski
Strategy Teaser
Spannende Kurzstudien zu Innovationen und Entwicklungen der Automobilbranche von unseren Experten und Expertinnen aus dem Bereich Strategy & Consulting.
Weiterlesen ...Highlight | Julian Refghi M.Sc.
Adventskalender 2021
Seit Jahrhunderten hat der Schlitten des Weihnachtsmanns keine Innovationen gesehen. Deswegen haben die Experten und Expertinnen der fka sich in diesem Jahr zusammengetan, um dem Schlitten in unserem Adventskalender ein Upgrade zu verleihen.
Weiterlesen ...
Kontinuierliches Bechmarking
VW ID.3 Benchmarking
fka startet Benchmarking des VW ID.3 in Kooperation mit der FEV.
Weiterlesen ...