Innenraumklimatisierung
Mit Elektrofahrzeugkonzepten und automatisiertem Fahren entstehen neue Herausforderungen für die Innenraumklimatisierung. Aspekte sind z. B. das sinkende Abwärmeangebot (vgl. Energiemanagementstrategien), ein stetig steigender Komfortanspruch u. a. aus Gründen der Sicherheit (Ermüdung des Fahrers) und ein wachsender Komfortfokus aufgrund geringerer Ablenkung in automatisierten Fahrsituationen.
Eine große Bedeutung kommt der Effizienz der Heiz- und Kühlmethoden zu, um die Reichweite elektrifizierter Fahrzeuge nicht einzuschränken.
Die Entwicklung solcher Systeme von der Simulation (Komponenten und Fahrzeuginnenraum) über Prototypenaufbau und -testing (z. B. thermoelektrische Wärmepumpe) bis zu Komfortuntersuchungen (vgl. Automotive Interior Center) gehört zu den Schwerpunkten der fka.
Dabei können wir unter anderem auf einen Demonstrator zur CFD- und Komfortsimulation von Fahrzeuginnenräumen zugreifen, z. B. zur Entwicklung zonaler Klimatisierungssysteme.
Neues aus der fka-Forschungswelt
Strategie & Beratung | Dipl.-Kfm. Ingo Olschewski
Strategy Teaser
Spannende Kurzstudien zu Innovationen und Entwicklungen der Automobilbranche von unseren Experten und Expertinnen aus dem Bereich Strategy & Consulting.
Weiterlesen ...Highlight | Julian Refghi M.Sc.
Adventskalender 2021
Seit Jahrhunderten hat der Schlitten des Weihnachtsmanns keine Innovationen gesehen. Deswegen haben die Experten und Expertinnen der fka sich in diesem Jahr zusammengetan, um dem Schlitten in unserem Adventskalender ein Upgrade zu verleihen.
Weiterlesen ...
Kontinuierliches Bechmarking
VW ID.3 Benchmarking
fka startet Benchmarking des VW ID.3 in Kooperation mit der FEV.
Weiterlesen ...