- Die Aachener Karosserietage finden in diesem Jahr erstmalig als hybride Veranstaltung sowohl online als auch vor Ort statt.
- 15 spannende Fachvorträge und 3 exklusive Key-Notes geben Einblicke in aktuelle Serienfahrzeuge, innovative Werkzeug- und Strukturkonzepte sowie Karosserieentwicklungen und Forschungsprojekte.
- Die fka GmbH feiert am 12. Juni ihr 40-jähriges Jubiläum
- Seit 40 Jahren steht der Entwicklungsdienstleister aus Aachen für Innovation, Kompetenz und Leidenschaft für die Mobilität der Zukunft
- Mit der fka GmbH und der ASAP Gruppe kommen zwei starke Partner zusammen, die nicht nur von der Mobilität von morgen träumen, sondern diese durch die Nutzung von Synergien und die Bündelung ihrer Kompetenzen schon heute aktiv gestalten
- Die Megatrends in der Automobilindustrie immer im Blick, gehen die Unternehmen ab sofort gemeinsam innovative Wege in potentiellen Forschungs- und Vorentwicklungsprojekten sowie in Serienentwicklungsprojekten
- Im Fokus stehen zukunftsorientierte Technologien wie E-Mobilität, ADAS/AD und Connectivity
- Autonome Fahrzeuge sollen in der Lage sein, Einsatzfahrzeuge anhand des Blaulichts und der Sirenen zu erkennen und auch entsprechend eigenständig zu reagieren
- fka arbeitet bereits seit über drei Jahren am Hörsinn des Fahrzeugs und hat KI-basierte Algorithmen und geeignete Außenmikrofone entwickelt
- Deutschland klettert im Gesamtranking um einen Rang auf Platz 2
- Elektroautoverkäufe steigen in Deutschland um über 250 Prozent, viele neue Modelle geplant
- China führend bei Batterieproduktion und im Gesamtranking
Am 15. und 16. September finden die Aachener Karosserietage 2020 statt. Neben Vorträgen von namhaften Referenten aus Industrie und Forschung werden auch neueste Karosserien und Konzepte im Rahmen der begleitenden Fachausstellung präsentiert. Live aus den Räumlichkeiten des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH präsentiert die fka ihre renommierte Fachtagung dieses Jahr im neuen virtuellen Format, bei dem die Besucher online zu Vorträgen, Fachausstellung und Networking zusammenkommen ohne sich dabei zu nahe zu kommen.
Der Führungswechsel bei der fka GmbH, dem Innovator der Automobilindustrie, soll das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs halten. Die Erfahrungen des neuen Geschäftsführers aus dem Silicon Valley werden für Innovationsthemen wie dem automatisierten Fahren ein entscheidender Erfolgsfaktor sein.
- Deutschland auf Platz 1 im Bereich Technologie
- Finanzieller Druck auf Automobilhersteller wächst durch Umstellung auf Elektromobilität
- Neue Servicemodelle bei Batterien könnten Margen der Automobilhersteller wieder steigern (Battery-as-a-Service)
- At this year's Aachen Colloquium Automobile and Engine Technology, fka presents methods for securing networked and automated driving
- The focus lies on the generating naturalistic traffic data by means of drones.
- fka bundles its range of services around the necessary data for the development and safeguarding of automated driving functions under "levelXdata".
Mit der Pegasus-Abschlussveranstaltung endet das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Verbundprojekt PEGASUS zur Absicherung des Automatisierten Fahrens. Auf dem Volkswagen-Prüfgelände präsentieren die 17 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft ihre Ergebnisse aus dreieinhalb Jahren Forschung und Entwicklung. Projektpartner fka entwickelt eine Datenbank, mit der unterschiedliche Verkehrsszenarien für die Bewertung von Fahrfunktionen nutzbar gemacht werden können.